Gesellschaft

„Zu viel Grübelei hätte mich nur verrückt gemacht“
Für den begeisterten Sportler und High Diver Patrick Arendt war es ein tiefer Einschnitt, als er im Alter von 28 Jahren die Diagnose „Multiple Sklerose“ (MS) erhielt.
Mehr erfahren
Erhalt der Vielfalt des Sports
Seit Ausbruch der Corona-Pandemie gehen bei vielen Sportvereinen Existenzängste um. Spendenaufrufe und Do-it-yourself-Angebote prägen das aktuelle Bild.
Mehr erfahren
„Ein gewonnenes Spiel ist ein Spiel, in dem sich niemand verletzt“
Mannschaftsarzt Dr. Ralf Doyscher weiß um die hohen Ansprüche im heutigen Leistungssport. Dabei profitieren er und sein Team von besten medizinischen Voraussetzungen am Borussia-Park. Ein Gespräch
Mehr erfahren
Buchtipps: Drucksituationen
Der Profifußball hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer medialen Hochglanzwelt entwickelt, in der Schwächen und Karriereknicks gnadenlos bestraft werden.
Mehr erfahren
Landärztemangel – Das Problem in den Köpfen
In ländlichen Gegenden müssen Patienten immer häufiger weite Wege zurücklegen, um einen Arzt aufzusuchen. Auch werden Hausärzte hierzulande zusehends älter, finden aber keine Nachfolger.
Mehr erfahren
Es darf gerempelt werden
Sie heißen Berlin Wallbreakers, Munich Dynamite oder RuhrPott Roller Girls – Teams der Deutschen Roller Derby Bundesliga. Bei dieser Sportart auf Rollschuhen treffen Kondition, körperliche Belastung
Mehr erfahren
Gemeinsam Hürden überwinden
Seit einem schweren Motorradunfall vor sieben Jahren sitzt der Dürener Thomas Moll im Rollstuhl. Dass ihn seitdem zu keinem Zeitpunkt der Lebensmut verließ, hat er vor allem Frau und Familie sowie
Mehr erfahren
Kann man Glück kaufen?
Mit der minimalistischen Lebensweise ist eine Bewegung auf dem Vormarsch, die sowohl die Gründe, als auch die Auswirkungen unseres Konsums in den Fokus rückt.
Mehr erfahren
Wäre ich doch nur selbstbewusster!
Wer über ein starkes Selbst verfügt und zielstrebig durchs Leben wandelt, begegnet seinen Mitmenschen auf Augenhöhe. Doch was tun, wenn es an Selbstwertgefühl mangelt und dies in verschiedenen Lebens
Mehr erfahren
Geistiges Entrümpeln
Das brandneue Smartphone gerät nach nur wenigen Monaten zum überholten Elektroschrott und die euphorisch gekauften Klamotten landen schon bald ganz hinten im Schrank: Nur kurz scheint es anzuhalten,
Mehr erfahren
Das Kind beim Fleischverzicht bestärken
Im Zuge von Klimadiskussionen und der „Fridays for Future“-Bewegung überdenken immer mehr junge Menschen auch ihren Fleischkonsum. „Hilfe, mein Kind möchte sich vegetarisch ernähren!“ heißt es dann
Mehr erfahren
Allein unter vielen
Mikro-Appartments, Verstädterung und eine zunehmende Anonymität – die klassische Familie scheint mehr und mehr „aus der Mode“ zu geraten. Rasant wächst hingegen die Anzahl der Single-Haushalte.
Mehr erfahren