Zum Hauptinhalt

Recht

Steuern sparen mit einem Elektrofahrzeug im Betriebsvermögen
Steuer-Tipp

Steuern sparen mit einem Elektrofahrzeug im Betriebsvermögen

Fahrten zur Praxis, zu Hausbesuchen der Patienten oder in die Klinik zum Operieren: Im Rahmen der ärztlichen Tätigkeit fallen im Laufe des Jahres häufig viele Fahrten an.

Mehr erfahren
Ärztin mit Tablet
Abrechnungsinformation

Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU): Was gilt für GKV und PKV?

Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung kommt. Aber was bedeutet dies für Ärzte, die rein privatärztlich tätig sind oder für Patienten, die privatversichert sind?

Mehr erfahren
Vier Männer stehen mit Abstand voneinander vor einem Bürogebäude und halten Zertifikate hoch. Mittig im Bild: Logo "PVS wird grün"
PVS wird grün

PVS holding setzt auf Strom und Gas aus Erneuerbarer Energie

Mit der kompletten Umstellung auf eine ökologisch produzierte Strom- und Gasversorgung steht die PVS holding für einen ressourcenschonenden Energieeinkauf. Dabei vertraut sie einem regionalen Partner.

Mehr erfahren
Stethoskop liegt auf heller Fläche neben einem Gerichtshammer vor einem Stapel von Büchern
Aktuelle Rechtsprechung

Mehrere ständige ärztliche Vertreter eines Wahlarztes zulässig?

Das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe bezieht in seinem Beschluss vom 18.01.2021 (Az. 13 U 389/19) zu Fragen rund um die wahlärztliche Liquidation Stellung.

Mehr erfahren
Stethoskop liegt auf heller Fläche neben einem Gerichtshammer vor einem Stapel von Büchern
Aktuelle Rechtsprechung

Die Folgen einer „unsicheren“ Dokumentation

In seinem Urteil vom 27. April 2021 liefert der Bundesgerichtshof eine lehrreiche Darstellung, welche Folgen es haben kann, wenn in einem Arzthaftungsprozess die medizinische Dokumentation

Mehr erfahren
Gruppe von Grundschuljungs macht Lauftraining auf Rasenfußbalplatz, ein Junge im Fokus hat den Schriftzug "sponsor us" auf dem Trikot
Steuer-Tipp

Sponsoring-Aufwendungen als Betriebsausgabe – Ärztefreundliches BFH-Urteil

Anders als bei der klassischen Werbung steht bei einem Sponsoring nicht die Reklame für bestimmte Produkte oder Dienstleistungen im Vordergrund, sondern es soll dadurch die Reputation des Unternehmens

Mehr erfahren
Stethoskop liegt auf einem silbernen Laptop, als würde es abgehört werden
Digitalisierung

Patientendaten-Schutz-Gesetz: Die elektronische Patientenakte kommt

Der am 1. April 2020 vom Bundeskabinett beschlossene Entwurf für ein Gesetz zum Schutz elektronischer Patientendaten in der Telematikinfrastruktur sieht vor, digitale Lösungen schnell zum Patienten zu

Mehr erfahren
Bildausschnitt eines weißen Schreibtischs, Hände eines Mannes blättern durch Notizen und schreiben mit einem Kugelschreiber. Bilderrahmen, Sparschwein, Taschenrechner befinden sich neben den Händen auf dem Tisch
Steuer-Tipp

Einkünfteerzielungsabsicht bei Ferienwohnungen

Immobilien: Verluste aus der Vermietung einer Ferienwohnung sind nur anzuerkennen, wenn eine Einkünfteerzielungsabsicht besteht.

Mehr erfahren
Bildausschnitt eines weißen Schreibtischs, Hände eines Mannes blättern durch Notizen und schreiben mit einem Kugelschreiber. Bilderrahmen, Sparschwein, Taschenrechner befinden sich neben den Händen auf dem Tisch
Steuer-Tipp

Wiedereinführung der degressiven AfA

Im Zweiten Corona-Steuerhilfegesetz der Bundesregierung ist die Einführung einer degressiven Abschreibung in Höhe von 25 %, höchstens das 2,5-fache der linearen Abschreibung, für bewegliche…

Mehr erfahren
Bildausschnitt eines weißen Schreibtischs, Hände eines Mannes blättern durch Notizen und schreiben mit einem Kugelschreiber. Bilderrahmen, Sparschwein, Taschenrechner befinden sich neben den Händen auf dem Tisch
Steuer-Tipp

Die steuerlich optimierte Praxisveräußerung und nachlaufende Tätigkeiten

Im Fall der Praxisveräußerung oder -aufgabe gewährt die Finanzverwaltung Steuervorteile in Form eines ermäßigten Einkommensteuersatzes (56 Prozent des persönlichen durchschnittlichen Steuersatzes) und

Mehr erfahren
Bildausschnitt eines weißen Schreibtischs, Hände eines Mannes blättern durch Notizen und schreiben mit einem Kugelschreiber. Bilderrahmen, Sparschwein, Taschenrechner befinden sich neben den Händen auf dem Tisch
Steuer-Tipp

Altersvorsorge: Lieber heute bereits an morgen denken

Die Alterung der Bevölkerung zeigt sich in zwei Entwicklungen: an der zunehmenden Zahl an Menschen im Rentenalter und an ihrem steigenden Anteil an der Gesamtbevölkerung. Der Alterungsprozess begann

Mehr erfahren
Stehendes, weißes Paragraphenzeichen vor grauer Betonwand
Aktuelle Rechtsprechung

Die wirtschaftliche Informationspflicht

BGH-Urteil vom 28.01.2020 (VI ZR 92/19): Wann muss ein Arzt seine Patienten wirtschaftlich aufklären? Was ist hierbei zu beachten? Welche Folgen hat eine unterlassene wirtschaftliche Aufklärung?

Mehr erfahren