Gesundheit

Die Wunderwaffe Schlaf
Schlaf verlängert unser Leben, schützt vor Krankheiten, stärkt das Gehirn und wirkt leistungssteigernd. Doch weshalb genießt dieses „wichtigste Drittel unseres Lebens“ einen solch niedrigen Stellenwer
Mehr erfahren
„Irgendwas tobt im Kopf“
Nach einem Nervenzusammenbruch weist sich Benjamin Maack in eine Psychiatrie ein und erhält dort die Diagnose: Depression. Später folgen zwei weitere Aufenthalte, verschiedene Medikamente, Nebenwirkun
Mehr erfahren
Wir sind viele
Sie sprechen von sich in der Wir-Form, tragen gleich mehrere Persönlichkeiten in sich und haben in der Gesellschaft oft mit dem Problem der Glaubwürdigkeit zu kämpfen: Menschen mit einer dissoziativen
Mehr erfahren
60 Jahre Antibabypille
Es war der 18. August 1960, als das erste Medikament zur hormonellen Empfängnisverhütung namens „Enovid“ den amerikanischen Markt erreichte. Heute geht der Trend zur hormonfreien Verhütung.
Mehr erfahren
Demenz-Risiko: „Zwei Drittel der Erkrankten sind Frauen“
Bis zu 1,6 Millionen Menschen leiden in Deutschland schätzungsweise an einer Demenz, in den meisten Fällen handelt es sich dabei um die Alzheimer-Krankheit.
Mehr erfahren
Hebammen-Gesetz: Es droht eine große Versorgungslücke
Seit Inkrafttreten des neuen Hebammen-Gesetzes ist klar: Die klassische Ausbildung reicht schon bald nicht mehr aus. Wer hierzulande den verantwortungsvollen Beruf der Hebamme erlernen möchte, muss…
Mehr erfahren
Endometriose: Den Leidensweg verkürzen
Manche Patientinnen leben beschwerdefrei, andere wiederum berichten von starken Schmerzen, etwa beim Wasserlassen, Stuhlgang oder Geschlechtsverkehr: Endometriose ist eine der häufigsten…
Mehr erfahren
Wenn das Immunsystem durcheinandergerät
Allergien zählen mittlerweile zu den Volkskrankheiten. Bei den Überempfindlichkeitsreaktionen gegenüber ursprünglich nicht schädigenden Substanzen reagiert unser Immunsystem.
Mehr erfahren
Gemeinsam den besten Weg finden
Die Diagnose „Multiple Sklerose“ bringt Veränderungen in nahezu allen Lebensbereichen mit sich – ganz besonders gilt dies für den Berufsalltag.
Mehr erfahren
„Eine Erkrankung, die in nahezu alle Lebensbereiche eingreift“
Typ-1-Diabetes bei Kindern: Rund 300.000 Menschen leiden hierzulande an einem Typ-1-Diabetes – bei mehr als der Hälfte der Betroffenen tritt die Autoimmunerkrankung bereits im Kindes- oder Jugendalter
Mehr erfahren
Schilddrüsenerkrankungen: „Belastende Situationen spielen immer eine Rolle“
Schilddrüsenerkrankungen stellen für Priv.-Doz. Dr. med Beate Quadbeck, Endokrinologin, einen Schwerpunkt in ihrer Praxis in Düsseldorf dar. Im Gespräch mit PVS einblick erläutert sie Ursachen
Mehr erfahren
Leben mit einer chronisch entzündlichen Darmkrankheit
Morbus Crohn und Colitis ulcerosa: Wer an einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung (CED) leidet, weiß von vielen Alltagseinschränkungen und belastenden Begleiterscheinungen zu berichten.
Mehr erfahren