Gesundheit

Social-Media-Marketing als Bestandteil der Praxiskommunikation (Teil I)
Shares, Views, Likes, Follower – schnell in der Verbreitung, niederschwellig in der Kommunikation und in Relation zur klassischen Werbung um einiges günstiger, dazu noch mit großer Reichweite.
Mehr erfahren
Im Kampf gegen eine lebensbedrohliche Krankheit
Malaria bildet die häufigste Infektionskrankheit der Welt ab. Mittlerweile konnten Meilensteine in der Forschung verzeichnet werden – doch noch längst nicht erreichen die Schutzmaßnahmen alle Regionen
Mehr erfahren
Zwischen Reizüberflutung und der Suche nach Akzeptanz
Wichtige Aufgaben bleiben unerledigt, die Leistungsfähigkeit im Job nimmt ab, soziale Kontakte leiden: Immer mehr Erwachsene erhalten die Diagnose Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung.
Mehr erfahren
„Die Patienten nehmen immer weniger am realen Leben teil”
Im Gespräch nennt der Diplom-Psychologe Dr. Klaus Wölfling (Leiter der Ambulanz für Spielsucht, Universitätsklinik Mainz) markante Suchtsymptome und zeigt Wege hin zur Abstinenzfähigkeit auf.
Mehr erfahren
Macht die Suche nach Aufmerksamkeit krank?
Der exzessive Konsum von Sozialen Medien und digitalen Angeboten führt bei immer mehr jungen Menschen zu Kontrollverlusten und einer Beeinträchtigung der psychosozialen Reifung.
Mehr erfahren
Möglichst selbstständig und selbstbestimmt leben
Welchen Einfluss haben psychosoziale Maßnahmen auf die Alltagskompetenz und emotionale Verfassung von Demenzerkrankten? Eine aktuelle Studie beleuchtet Faktoren für eine optimale Behandlung.
Mehr erfahren
Von erschöpften Gehirnen und Kirmes im Kopf
Der Alltag ist gekennzeichnet von Multitasking, Stress sowie einer ständigen Flut an Informationen. Was braucht es, um sich wieder mehr aufs Wesentliche fokussieren zu können? Unsere Buchtipps:
Mehr erfahren
Volle Konzentration auf die Forschung
Demenz, Autismus aber auch die Veranlagung einer Hochsensibilität beeinträchtigen Betroffene in ihrer alltäglichen Aufmerksamkeit. Ein Blick auf aktuelle Trends und Forschungsschwerpunkte.
Mehr erfahren
Was uns der Blick in die Familiengeschichte verrät
In ihrem neuen Buch beleuchtet Dr. med. Birgit Hickey transgenerationale Schicksalsbindungen und zeigt auf, wie diese mittels Genogrammarbeit und systemischer Aufstellungen zu lösen sind.
Mehr erfahren
Trends erkennen und die Zukunft aktiv mitgestalten
Mit Dr. Dominik Breidenbach begrüßt die PVS holding einen neuen weiteren Geschäftsführer in ihren Reihen. Der Jurist blickt bereits auf mehrere erfolgreiche Jahre im Unternehmen zurück.
Mehr erfahren
Transparente Abrechnung für vernetzte Strukturen
Die Zahl der Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) ist in Deutschland in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen, sodass ihnen eine stetig wachsende Bedeutung zukommt.
Mehr erfahren
Wir erleichtern Ihre Arbeit
In den folgenden Monaten möchten wir über unsere Arbeit im Arbeits- und Gesundheitsschutz informieren. Als erstes Thema stellen wir Ihnen heute die Angebotsvorsorge bei Arbeiten am Bildschirm vor.
Mehr erfahren